
Chemnitzer Seiten - Ausgabe Herbst 2013: In Chemnitz hat sich entlang der Zwickauer Straße eine wahre Museumsmeile gebildet.
Das Museum Gunzenhauser, Industriemuseum, Fahrzeugmuseum, Uhrenmuseum und das Straßenbahnmuseum sind hier untergebracht.
Ein Fund für so manchen Touristen, der Chemnitz oder die Region besucht. Leider ist das Interesse zu einer gemeinsamen
Vermarktung durch die Stadt eher gering und so hat jedes dieser Museen seine Schwierigkeiten den Bestand zu erhalten oder weiter auszubauen.
Im Straßenbahnmuseum konnte in den zurückliegenden Jahren durch das Engagement der Vereinsmitglie der und der CVAG manches bewegt werden.

Im August 1987, das Ende der Ietzten Schmalspurstraßenbahnlinie war bereits abzusehen, schossen sich einige Straßenbahnfans
zusammen und gründeten die „Arbeitsgemeinschaft Straßenbahnfreunde" mit dem Ziel, einen Teil der Schmalspurstraßenbahnfahrzeuge
der Nachwelt zu erhalten. Heute gehören dem Verein ca. 70 Mitglieder an. Alle Tätigkeiten im Verein leisten die Mitglieder ehrenamtlich.
Zweimal wöchentlich treffen sich die aktiven Mitglieder im Betriebshof Kappel, um die ehrwürdigen Straßenbahnoldtimer wieder in neuen Glanz erstrahlen zu lassen.
Von den historischen Wagen der Baujahre 1909 bis 1973 sind bereits sechs Fahrzeuge restauriert.
In der 1908 erbauten Wagenhalle befindet sich eine Ausstellung zum technischen und geschichtlichen Umfeld des Chemnitzer Nahverkehrs.
Seit Mai 2002 können die Besucher im Außengelände auf derzeit 96 m Fahrstrecke das Flair der alten Chemnitzer Schmalspurstraßenbahn genießen.
Eine Erweiterung dieser Strecke befindet sich in Planung, scheitert aber noch an den großen finanziellen Aufwendungen.
Neben der Fahrzeugbetreuung gehört auch die Beschaffung von Sachzeugen der Chemnitzer Straßenbahngeschichte zum Aufgabengebiet.
Bereits 1999 erwarb der Verein den T57 Triebwagen 813, einer der ersten Regelspurtriebwagen in Karl-Marx-Stadt, aus Dresden zurück.
Im Jahr 2002 erfolgte die Gründung einer Arbeitsgruppe Omnibus, die sich um die Betreuung der historischen Busse der CVAG bemüht.
Seit Oktober 2008 ist die Ausstellung über die Chemnitzer Nahverkehrsgeschichte aIs Museum offiziell anerkannt.
In der jüngsten
Wagenhalle des für den Betriebsdienst nicht mehr genutzten Betriebshofes Kappel erfahren Besucher Wissenswertes aus über 130 Jahren Straßenbahngeschichte.
Insgesamt verfügt das Straßenbahnmuseum über 14 Schmalspurtrieb- und -beiwagen. Ein großer Teil dieser ist immer noch fahrbereit,
die älteste Bahn stammt aus dem Jahr 1920. Einmalig in Europa ist die Spurweite der im Museum gezeigten Schmalspurbahn mit 925 mm.Diese stammt aus einer Zeit,
als eineenglische Firma die Konzession zur Erstellung einer Straßenbahnlinie in Chemnitz errang.
Neben den technischen Ausstellungsstücken finden sich noch zahlreiche Modelle und viele Details rund um die Chemnitzer Straßenbahn im Museum.
Neben dem Museum sind die Sonderfahrten in historischen Modellen ein Magnet für Besucher. Für Familien- oder Firmenfeiern können diese gebucht werden.
15 bis 40 Personen, je nach gebuchtem Fahrzeug, können so die 28 km Chemnitzer Straßenbahnnetz erkunden. An Bord ist neben dem Triebwagenführer immer ein Schaffner.
Er ist für stadtgeschichtliche Erläuterungen und die gastronomische Versorgung während der rund 75 Minuten zuständig. Es besteht aber auch die Möglichkeit,
eine individuelle Strecke nach eigenen Wünschen zu befahren.
In diesem Zusammenhang sucht das Straßenbahnmuseum rüstige Rentner, die sich als Begleiter/Schaffner anbieten.
Die kurze Ausbildung erfolgt kostenfrei durch die CVAG. Sie sollten nur einjge Stadtgeschichtliche Fakten wissen, um die Gäste auf der Fahrt damit versorgen zu können.
Gern arbeiten Sie aber auch ihre zu künftigen Kollegen ein.
Wenn Sie also in die Vergangenheit der Chemnitzer Straßenbahn eintauchen wollen, das Flair der damaligen Zeit erleben möchten,
dann freut sich das Museum auf Ihren Besuch.
Der Eintritt ist frei. Gern können Sie das Museum mit einer kleinen Spende unterstützen.
Fotos: Straßenbahnmuseum Chemnitz
Die Vereinsmitglieder führen Sie durch die Ausstellung. Bitte planen Sie füre ihre Führung 30-45 Minuten ein.
Öffnungszeiten:
Mai - September
samstags: 10:00 - 18:00 Uhr
donnerstags: 10:00 - 17:00 Uhr
Oktober - April
samstags:10:00 - 16:00 Uhr
oder nach individueller Absprache.
Straßenbahnmuseum Chemnitz
Zwickauer Straße 164
09116 Chemnitz
www.Strassenbahn-chemnitz.de
|